Fallgeschichte: Familie Schneider und die 30-Prozent-Regel
Familie Schneider besaß ein Reihenhaus mit hoher Heizrechnung, dunkler Küche und chaotischem Stauraum. Das Budget war knapp, doch der Wunsch nach Wertsteigerung groß. Sie beschlossen, nur Projekte mit sichtbarem und messbarem Nutzen umzusetzen.
Fallgeschichte: Familie Schneider und die 30-Prozent-Regel
Statt Komplettumbau setzten sie auf Dämm-Details, neue Fenster, Küchenfronten, Lichtkonzept und eine leise Lüftung. Eigenleistung bei Malerarbeiten, Profis für Elektrik. Jede Maßnahme wurde gegen die 30-Prozent-Regel geprüft: nur umsetzen, wenn Wirkung klar belegt.